Die neuapostolische Kirchengemeinde Egenhausen hat am 05. März 2016 zum ersten Mal zu einer ökumenischen Andacht in der Kapelle im Seniorenzentrum EMMAUS in Beihingen eingeladen. Viele der Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses EMMAUS und die Mitglieder der Neuapostolischen Kirchengemeinde Egenhausen folgten der Einladung. Die Kapelle war fast bis auf den letzten Platz besetzt.
Ein Frauenchor eröffnete die Andacht mit dem Liedvortrag: „Froh die Stunde, froh der Tag…“. Nach dem gemeinsam gesungenen Eingangslied: „Ich bete an die Macht der Liebe“ legte Markus Schübel von der Heimleitung das Bibelwort aus Epheser 4 Vers 15 dem Zusammensein zugrunde: „Lasst uns wahrhaftig sein in der Liebe und wachsen in allen Stücken zu dem hin, der das Haupt ist, Christus.“ Daraufhin wurde gemeinsam der 23. Psalm gelesen. Es folgte ein Liedvortrag des Gemischten Chores „Der Heiland sorgt für Dich“. Die Andacht stand unter der Überschrift: „Wir gedenken der Toten – nicht damit, sondern weil sie leben.“ In einer Ansprache zum "göttlichen Trost" vertiefte Evangelist Kai Walz, Vorsteher der Kirchengemeinde Egenhausen, das Bibelwort aus 2. Thessalonicher 2 Vers 16 und 17: „Der beste Trost ist der, wenn man die Kraft Gottes so richtig erleben kann und in der Seele spürt. Mit dieser Kraft kann man sich über das Irdische "erheben" und sich von der Liebe Gottes tragen lassen.“ Das Programm wurde vom Gemischten Chor, dem Kinderchor, dem Frauenchor und einem Musikensemble der neuapostolischen Kirchengemeinde Egenhausen gestaltet. In den Lesungen wurde daran erinnert, dass der Lobpreis Gottes ein Auftrag an die ganze Gemeinde ist. Dabei kann jeder Einzelne auch ein Segen sein. Nach einem Vortrag des Kinderchores „Wie groß, wie groß…“ wurde in Fürbitten auch der Opfer von Hass, Gewalt, Krieg und Verbrechen gedacht. Die Fürbitten klangen mit einem Klaviervortrag über ein Stück mit Variation von Pachelbel aus. Nach dem gemeinsamen Gebet „Unser Vater“, dem Schlussgebet und Schlusssegen wurde die Andacht mit Chorgesang beendet.