(28.04.16) Am Donnerstag trafen sich die Studenten der Gemeinde zum "Römischen Kochen". Nach Rezepten aus dem Kochbuch des Apicius (3./4. Jahrhundert) wurden antike Speisen und „Gaumenkitzler“ gemeinsam zubereitet und probiert. Manches, was auf den ersten Blick vertraut aussah, erhielt durch besondere Zutaten einen ganz besonderen Reiz wie etwa der Linseneintopf mit Koriander, Lauch und Minze oder die Fleischküchle mit Pinienkernen und Lorbeer. Jedenfalls erfüllte der Abend seinen Zweck: das Gemeinschaftsgefühl bei den knapp 30 Teilnehmern unter Kochen, Essen, Reden und Lachen zu stärken.