Am Samstag um 14.00 Uhr kam man bei der Bondorfer Kirche zusammen.
Von da aus ging es gemeinsam auf die Alb: neun KonfirmandenInnen und damit alle des Jahres 2016 aus dem Kirchenbezirk Tübingen, dazu fünf „Paten“ und zwei Betreuer. Zur Erläuterung – Die Aufgabe der „Paten“ in dem Zusammenhang übernehmen meist die Konfirmanden des Jahrs zuvor. Sie sind von Anfang bis Ende der Unterrichtszeit bei Vielem mit dabei. Sozusagen als Bindeglied zur Gruppe der Jugendlichen, zu denen die Konfirmanden zählen werden, nachdem sie als mündige Christen ihr Glaubensgelübde abgelegt haben. Nach der Ankunft in der Jugendherberge folgten das Übliche und Notwendige: Zimmerbeziehen und um 12 Uhr gemeinsames Mittagessen. Derart frisch gestärkt, konnte das eigentliche Programm losgehen:
14.00 Uhr – Kennenlernspiele
Inzwischen waren Bischof Georg Kaltschmitt, Bezirksältester Klaus von Bank und Bezirksevangelist Werner Lampprecht eingetroffen und durften gleich beim Programm mitmachen. Die Aufgabenstellung war für alle gleich: Gegenseitiges sich Vorstellen anhand bestimmter Fragen. Die waren allerdings nicht einfach so zu beantworten. Vielmehr war gestalterisches Können gefragt. Jede/r bekam ein Blatt zum Darstellen in Bildern. Wie viele Geschwister, was ist das Haustier oder Lieblingstier, welche Art von Sport betreibt man, welches Hobby pflegt man, welches Musikinstrument wird ggf. gespielt, was sind der Lieblingskuchen, der Traumberuf und die Wunsch-Reiseziele…Stoff genug, um sich zu outen und so wechselseitig kennen zu lernen...
Weiter ging es um 16.00 Uhr mit Konfirmandenunterricht und etwas freier Zeit bis zum Abendessen. Um 19.00 Uhr folgte eine Nachtwanderung. Danach ab 20.00 Uhr gab es einen von Paten und Lehrkräften vorbereiteten Spieleabend. Davon sollen hier ein paar Bilder sprechen. Scheint allen viel Spaß gemacht zu haben.
Die Berichterstattung verschweigt, ob die Nacht anschließend kürzer oder länger war. Auf jeden Fall verpasste niemand das Frühstück pünktlich um 8.00 Uhr am anderen Morgen. Nun hieß es – leider - die Zimmer zu räumen… Zum Gottesdienst fuhren alle in die Gemeinde Sonnenbühl-Undingen. Danach noch einmal zurück ins Quartier, denn die Siegerehrung der Gewinner der Spiele vom Vortag stand noch aus. Die hatten die Paten übernommen. Zum Mittagessen, wiederum high noon, waren die Jugendleiter aus dem Gäu und aus Tübingen gekommen. Sie machten sich schon mal mit ihren demnächst zur Jugend zählenden „Neuen“ bekannt und umgekehrt. Eine lebhafte Abschlussrunde noch. Ja, und dann war sie leider schon wieder vorbei, die Konfirmandenfreizeit 2016 im Kirchenbezirk Tübingen.
Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben zu ihrem Gelingen, den OrganisatorenInnen wie den TeilnehmerInnen, nicht zu vergessen die himmlischen Mächte, ohne deren Schutz und Segen alles menschliche Bemühen oft vergeblich sein könnte.