Im Rahmen des 15. Kulturtags des Seniorenkreises blieb man dieses Mal im Kirchenbezirk.
Es ging nach Tübingen-Bebenhausen. Wie immer hatte Gerlinde Kleemann aus der Gemeinde Gäufelden-Nebringen das Ganze organisiert und man war gern der Einladung gefolgt. Die sich übrigens regelmäßig nicht nur an Senioren richtet, sondern auch an jüngere Interessierte, Stichwort 50+. Vor der Führung ging es noch gemeinsam zum Mittagessen in ein Bebenhausener Restaurant. Es lohnt sich schon, in dem Tübinger Teilort auch mal anzuhalten, einzukehren, sich Kloster und Schloss anzuschauen und die Aufmerksamkeit nicht nur darauf zu richten, beim Vorbeifahren am Fußgängerüberweg auf der Bundesstraße, die nach Tübingen führt, die dort reglementierte Geschwindigkeit einzuhalten, damit man nicht später im hauseigenen Briefkasten ein bleibendes, nachhaltiges und nicht unentgeltliches Souvenir von der Fahrt in Empfang nehmen kann. Gehen wir mal davon aus, dass alle Teilnehmer der Führung unbeschadet auf dem Parkplatz, wie verabredet, um 11 Uhr eintrafen und die Erinnerung nicht durch behördliche Lästigkeiten getrübt wird.
Vor der Kultur wurde ausreichend fürs leibliche Wohl gesorgt. Dann ging es in das alte Zisterzienser Kloster. Dabei wandelten in dem Fall mal die Älteren auf den Spuren der Jüngeren (Siehe vorhergehenden Bericht, 15. März 2014 – Kids aktiv im Bezirk Tübingen: „Leben wie ein Mönch im Mittelalter“.)
Im Jagdschloss der Herzöge und Könige von Württemberg, in dem diese sich gern von den Regierungsgeschäften in Stuttgart zu erholen pflegten - vermutlich nicht zur Freude der einheimischen Fauna – beeindruckte besonders die hochherrschaftliche Küche aus den ersten Jahren des 20. Jh. Ob das Personal damals auch so begeistert war…Zumal es bei dem hochherrschaftlichen Mobiliar und Equipment sicher reichlich Abzustaubendes gab.
Wieder ein informativer, geselliger Tag für die Teilnehmer. Selbst das Wetter soll in diesem bislang insoweit recht launischen angeblichen Wonnemonat durchaus mitgespielt haben. Herzlichen Dank an alle, die zu einem gelungenen Ausflug beigetragen haben.