Was darunter zu verstehen ist – nun, die fünfte Chorprobe von insgesamt fünf, die der Dirigent des Tübinger Bezirksjugendchors, Arndt Bayer, gemeinsam mit seinem Bruder Jan Thilo Bayer in den vergangenen Wochen, verteilt auf fünf Gemeinden in den Apostelbereichen Baden-Württembergs, organisiert und dirigiert hat.
Arndt Bayer wird den großen Jugendchor leiten, der auf dem Jugendtag 2013 in Offenburg singt. Dann entsteht aus fünf Puzzlestücken ein großes gemeinschaftliches Ganzes. Nicht ganz einfach, zumal sicherlich beim Jugendtag auch Teilnehmer mitsingen werden, die an keiner Chorprobe teilgenommen haben, wie Bezirksvorsteher Klaus von Bank bei der Begrüßung zu Beginn der Übungsstunde anmerkte. Er sprach ein kurzes Gebet und überließ dann Arndt Bayer das Mikrofon.
Der zeigte in seiner launigen Ansprache ausgeprägte Züge von Lokalpatriotismus , aber wer wollte ihm da auch ernsthaft widersprechen: Tübingen sei die „schönste und jüngste Stadt“. Ersteres ist persönliche, aber durchaus nachvollziehbare Meinung, Letzteres ist belegt. Es betrifft den Altersdurchschnitt der Einwohner Tübingens, der wegen der 25.000 dort gemeldeten Studenten bundesweit der niedrigste ist.
Bis auf die Albstädter (die übten bei anderer Gelegenheit) waren Mitglieder aller Bezirke des Apostelbereichs Tübingen zum Proben eingeladen. Außer den Tübingern kamen die Jugendlichen aus Sindelfingen, Freudenstadt, Calw und Nagold. Eine bunt gemischte Truppe hatte sich so am Sonntagnachmittag um 16 Uhr in der Herrenberger Kirche eingefunden, der Klaus von Bank nicht nur eine gelungene Chorprobe, sondern auch ein gutes Miteinander wünschte, bevor es mit dem Singen losging.