Eine Jugendliche aus dem Bezirk Tübingen hatte den Anstoß gegeben: Wir arbeiten in diesem Jahr auch für die Vesperkirche in Rottenburg, die 2013 zum 6. Mal stattfand.
Jugendleiter Victor Bauer übernahm die Organisation des Engagements. Einsatzpläne und Teilnehmerlisten wurden erstellt. Letztere waren schnell gefüllt. Über beide Samstage verteilt arbeiteten rund 15 Jugendliche aus dem Kirchenbezirk Tübingen für den guten Zweck. „Wir wollen von Armut betroffenen einsamen Menschen, Alleinerziehenden oder Rentnern nicht nur eine warme Mahlzeit in einer warmen Stube anbieten, sondern auch Zuspruch und menschliche Wärme.“, lautete das Motto der Einladenden aus den Rottenburger ev. und kath. Kirchengemeinden. Dem schlossen sich die neuapostolischen Jugendlichen gern an und waren an den beiden Samstagen von 10.30 bis 15 Uhr voll im Einsatz: Bei der Tellerrückgabe bzw. beim Einsammeln des Geschirrs, Vorspülen, Aufräumen, halt allem, was so anfiel außer der Essenszubereitung, denn die hatte eine örtliche Metzgerei übernommen. Auch zu erwähnen ist eine nicht mehr ganz so junge Glaubensschwester aus einer Gäugemeinde des Bezirks Tübingen, die sich ums Kuchenbüffet kümmerte, damit alles, was an Torten und dergleichen gespendet worden war, einen einladenden Eindruck machte. Für die „menschliche Wärme“, die die Organisatorinnen über die warme Mahlzeit und anderes hinaus mit der Vesperkirche sorgen wollten, waren die freundlichen Gesichter der Jugendlichen durchaus zuträglich. Vikarin Sandra Baier, Ev. Kirche Rottenburg, bewunderte, mit welchem Einsatz von allen, auch „unseren“ Jugendlichen mitgeholfen wurde. Wobei es nicht nur um die warme Mahlzeit bei der Vesperkirche geht, sondern auch um sonstige Hilfsangebote: Für den Sanitätsdienst waren die Rottenburger Malteser vor Ort, die bei Bedarf Ärzte zur Weiterbehandlung vermitteln. Einsatzleiter Roland Geißler berichtete, dass „seine“ Malteser auch für die Abholung des Essens und den Rücktransport der leeren Behälter zuständig sind. Von der Stadt Rottenburg gibt es in der Zeit der Vesperkirche eine Sozialberatung und eine Friseurin kümmert sich unentgeltlich um das gepflegte Äußere der Gäste.
Resümee der Jugendlichen: Gutes für andere zu tun, das hat richtig Spaß gemacht!
Noch zu erwähnen: Das Missionswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland hat sich mit einer Spende von 500 Euro an der 6. Vesperkirche in Rottenburg beteiligt.