Drei neuapostolische Kirchengemeinden des Bezirks beteiligen sich seit Jahren mit einem Stand auf den Weihnachtsmärkten in ihren politischen Gemeinden, so auch wieder am Wochenende des Ersten Advents 2011. In Gärtringen war es am Samstag um 10 Uhr so weit: der Stand aufgebaut, alles dekoriert und auf ging`s…zwei jugendliche Glaubensschwester organisierten die Vorbereitung, den Verkauf und vieles mehr und scheuten keine Anstrengung, auch schmerzenden Füße waren am Sonntagmorgen zu beklagen, aber – es hatte wieder alles hervorragend geklappt! Und, was in Gärtringen eine große Rolle spielt - der Verkauf von selbst gebackenen Weihnachtsbrötle.
In jedem November findet insoweit dort ein generationenübergreifendes Projekt statt: Von Jung bis Alt wird für den Weihnachtsmarkt gebacken.
Für die Gemeinde Gäufelden-Nebringen fand 2011 der Weihnachtsmarkt im Ortsteil Gäufelden statt. Beginn war um 11 Uhr. Der Gemeindevorsteher persönlich sorgte unter Einsatz einer Schubkarre für den notwendigen Nachschub, denn Weihnachtsmärkte sind nach Eröffnung autofreie Zonen. Also, auch in Gäufelden stimmte die Logistik. Schupfnudeln mit Sauerkraut, selbst Gebasteltes und sonstiges liebevoll Hergestellte fanden guten Absatz. Und wie immer am Samstag, wenn die Kehrwoche erledigt, der Einkauf fürs Wochenende bewältigt ist, dann geht man doch noch mal gern zum örtlichen Weihnachtsmarkt, so dass es gegen Abend noch recht voll am Stand wurde.
Am Sonntag ab 11 Uhr ging es mit dem Weihnachtsmarkt in Bondorf rund um die Zehntscheuer herum los. Dort gab es am Stand der Kirchengemeinde für Gesundheitsbewusste u. a. Schlehenglühwein als besondere Spezialität, aber auch vieles andere, was in sorgfältiger Heimarbeit hergestellt wird, Marmeladen, Säfte etc. kommen zum Verkauf. Und manche/n, die/den man schon auf den Weihnachtsmärkten zuvor gesehen hatte, da meist hinter der Bedienungstheke, sah man nun ganz entspannt als eifrige/n Konsumenten/in in der Nachbargemeinde.