Wem es an diesem Sonntagabend in der Tübinger Kirche etwas spanisch vorkam, nun, der täuschte sich nicht.
Im Rahmen der seit Jahren etablierten und von dem Orgelsachverständigen der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, Andreas Ostheimer, organisierten Konzertreihe „Stunde der Kirchenmusik“ gab es ein binationales Konzert: Es musizierten Solisten und Orchester der EuroCamerata. Auf dem Programm standen Werke von Mozart, Telemann, Boccherini u.a.
EuroCamerate, was verbirgt sich dahinter: 1998 wurde das Orchester, bestehend aus spanischen und deutschen Musikern, zumeist im Alter zwischen 15 und 27 Jahren, gegründet. Studenten aus Bilbao (Nordspanien) treffen sich jedes Jahr in Deutschland für zwei Wochen mit deutschen Schülern, um gemeinsam zu musizieren, ein Programm einzuüben und Konzerte zu geben. Dabei werden sie von Lehrern und weiteren Studenten bzw. ehemaligen Schülern unterstützt. Leiter und Gründer des Orchesters sind Sergiu Andrei, Lehrer an der Musikschule Obersulm/Heilbronn, und Radu Hamzea, Professor am Conservatorium Coral in Bilbao/Spanien. Beide haben sich während ihrer Studienzeit in Rumänien kennen gelernt. Einmal im Jahr gibt es spanisch/deutsche Proben und Konzerte nördlich der Alpen, konkret in Deutschland, alle zwei Jahre südlich davon in Bilbao.
Engagiert und schwungvoll, mit großem Eifer und die Begeisterung für die Musik aufs Publikum übertragend „zauberten“ die jungen Musiker/innen einen wunderschönen Ausklang dieses Sommersonntagabends im Juli.