Die neuapostolische Kirchengemeinde Pfrondorf – Ortsteil von Tübingen am Rand des Schönbuchs – hatte Glaubensgeschwister, Freunde und Gäste zu einem musikalischen Auftakt am Jahresbeginn eingeladen.
Und das nicht ohne Erfolg. Der Leiter des Bezirks Tübingen, Bezirksältester Klaus von Bank, wünschte zu Beginn des Abends allen ein gutes neues Jahr, Besinnlichkeit und viel Freude beim Konzert. Der Chor der Kirchengemeinde – Leitung Sylvia Kinslow – trug Lieder aus Franz Schuberts Deutscher Messe (D 872), Text Philipp Neumann vor. „Wohin soll ich mich wenden...“ mit der darauffolgenden Antwort: „Zu dir, mein Gott und Vater“, voller Überzeugung und Mut für die Zukunft machend vom Chor vorgetragen, war die musikalische, Zuversicht vermittelnde Einstimmung zum Jahresanfang. Orgelwerke von J. G. Rheinberger und F. Mendelssohn-Bartholdy, gespielt von Marc Müller, rundeten das Gesangsprogramm ab.
Eine Lesung aus dem ersten Kapitels des Johannesevangeliums (Johannes 1, 1 – 17) leitete über: „Zum Evangelium und Credo“ aus der Deutschen Messe, das beginnt: „Noch lag die Schöpfung formlos da...“. Ausführungen zu Geschichte und Hintergrund der Deutschen Messe und deren Liturgie trugen zum besseren Verständnis bei.
Verena Haß, eine sehr engagierte Jugendliche aus der neuapostolischen Kirchengemeinde Öschelbronn, bekam Gelegenheit, ein Projekt vorzustellen, das ihr sehr am Herzen liegt, seit sie während eines Praktikums im Jahr 2010 im Mehayo-Zentrum in Dar Es Salaam, Tansania, das dort herrschende Elend kennengelernt hat (siehe auch Bericht http://cms.nak-tuebingen.de/2010-12-29-Brezel.33145.0.html ). Sie durfte sich zusammen mit allen, die gekommen waren, über einen Betrag von 500 Euro freuen, der zugunsten des Zentrums, eine Einrichtung für geistig behinderte Kinder und Jugendliche, in der Gemeinde Pfrondorf aus Anlass des Konzerts gespendet wurde. Ein herzliches Danke an alle Beteiligten für diese tätige christliche Nächstenliebe.
Bei einem kleinen Imbiss ließen alle, zusammen mit den rund 20 Gästen, im freudigen Miteinander den Samstagabend ausklingen.