Etwa 25 Kinder und 20 Jugendliche hatten sich am Freitag, 23.04., im Sport- und Freizeitheim Kapf des Ev. Jugendwerks in Württ.
,im Schwarzwald, eingefunden. Am Sonntagmorgen fand unter Leitung des stellvertr. Leiters des Bezirks Tübingen, U. Güttler, ein Gottesdienst statt. Seit Freitag waren Kinder und Jugendliche eifrig dabei gewesen, für die Aufführung des Musicals „Das Geheimnis von Zelle 10“ am Himmelfahrtstag, 13.05., 17 Uhr, Neuapostolische Kirche Herrenberg, Gültsteiner Str. 5, zu üben. Der frühlingsgrün strahlende Schwarzwald, dazu fast sommerliches Wetter hatten allen beim Proben durch ein wunderschönes Ambiente die Arbeit sehr erleichtert. Das war den fröhlichen Gesichtern am Sonntagvormittag anzusehen.
Was lag näher, als im Gottesdienst dem „Geheimnis von Zelle 10“ nachzugehen. Es basiert auf dem Bericht in Apg. 12. König Herodes, ein Christenverfolger, hatte den Jünger Jesus´ und Apostel, Jakobus, getötet. Petrus, ebenfalls Jünger und Apostel, wurde unter schärfster Bewachung und angekettet im Gefängnis festgehalten, aber – Gott sandte einen Engel, der Petrus befreite. Eifrig beteiligten sich Kinder und Jugendliche im Gottesdienst dabei, zu erfassen und zu formulieren, worum es damals wie heute ging bzw. geht. Der eine Apostel muss sterben, der andere wird befreit. Warum war und ist es noch heute so, dass Gott nicht jedes Gebet erhört. Schließlich ist er allmächtig. Aus der Geschichte ist bekannt, dass auch Petrus später den Märtyrertod sterben musste, aber bis dahin - wurde er gebraucht. Und Jakobus, warum muss er sofort sein Leben lassen? Wir wissen es nicht. Möglich, dass es auch für ihn einen Engel gab, der ihn aber nicht befreite, sondern ins Jenseits geleitete. Gläubige Christen finden ihren Frieden darin, auf Gott zu vertrauen: Egal, wie es ausgeht, Gott und seine Engel sind immer da. „Gott ist alles möglich, aber er macht nicht alles möglich“, mit diesem Schlusspunkt endete der musikalisch von Kinder- und Jugendchor sowie Orchesterbeiträgen umrahmte Gottesdienst, an den sich noch eine Chor- und Orchesterprobe sowie ein gemeinsames Mittagessen anschlossen.