Bereitet doch den Weg.
.." (GB 5)
hatte die Gemeinde als Eingangslied an diesem Ersten Advent gesungen. Den Gottesdienstbesuchern wurde der Weg in eine freudige Adventszeit in Erwartung des Fests von Christi Geburt wie auch seiner Wiederkunft in naher Zukunft, was ein wesentlicher Inhalt neuapostolischen Glaubens ist, vom Nachwuchsorchester des Bezirks Tübingen bereitet. Etwa 20 jugendliche, z. T. noch sehr jugendliche Musiker und Musikerinnen, unter wechselnder Leitung von Alies Mack und Alexander Hass, spielten vor, während und nach dem Gottesdienst viele adventliche Weisen, aber nicht nur. Es machte Freude, zuzusehen und zuzuhören. Dafür, dass wohl alle Anwesenden bereit waren, sowohl die Musik als auch die Wortverkündigung aufmerksam aufzunehmen, hatte zu Beginn des Gottesdienstes der Gemischte Chor mit seinem Vortrag "Meine Seele ist stille zu Gott..." (Chorliederbuch 45)gesorgt. Evangelist Rolf Neuffer, Vorsteher der Kirchengemeinde Mötzigen, der den Gottesdienst leitete, ging dem Gedanken dieses Lieds nach. "Es bedarf äußerer und innerer Stille, um das Wort Gottes lebendig werden zu lassen." Der Gottesdienst stand unter dem Bibeltext Lukas 1,17, in dem vom Geist und der Kraft Elias die Rede ist. Zum Schluss wünschte sich R. Neuffer für die kommende Adventszeit, dass jede/r mit diesen Eigenschaften des Propheten die Schwäche und Hilfsbedürftigkeit seines Nächsten wahrnehmen und ihm Mut und Kraft geben könne.
Einen besonderen Schlusspunkt setzte das Orchester, schwungvoll und das Publikum besonders beeindruckend vorgetragen, mit einem Stück von Henry Smith, der auch den Text dazu verfasst hat:
"Give thanks whith a gratefull heart
Give thanks to the holy One
Give thanks because He`s given Jesus Christ,
His Son."
Diesen Dank auch in Form christlicher Nächstenliebe zu erbringen - eine gute Einstimmung auf das Geburtsfest dessen, der diese Liebe vorgelebt hat.