"Herr, lehre uns beten.
.." (Luk 11,1) baten seinerzeit die Jünger. Apostel Bott, der den Gottesdienst zu Beginn des Kindertags leitete, ging es darum, den ca. 200 Kindern das richtige Beten zu vermitteln, daher das eingangs zitierte Textwort des Gottesdienstes. Die äußere Haltung und die innere Einstellung dem himmlischen Vater gegenüber beim Gebet wurden den Kindern nahe gebracht. Die Gewissheit, dass Gott alle Gebete hört, aber nicht jedes erhört und die manchmal unbequeme Tatsache des "ora et labora", dass nämlich beten allein für ein gutes Ergebnis bei Klassenarbeiten nicht ausreicht, kamen zur Sprache. Gott ist bereit, eine Bitte um Vergebung zu erhören - er erteilt aber keine Freibriefe, sondern setzt Reue und Bereitschaft zur Umkehr voraus. Ein junger Priester, David Binder aus der Gemeinde Bodelshausen, von Beruf Lehrer, wies in seinem Beitrag zum Gottesdienst besonders auf die Liebe Gottes zu den Menschen hin. In schwierigen Situationen um Gottes Hilfe zu bitten, sei daher nie vergebens. Langweilig werden musste es keinem der Kinder, denn es wurde rege gefragt und geantwortet.
Die Konfirmanden des Jahres 2009 hatten eine besondere Aufgabe - an diesem Tag übten sie sich als Diakone - von der Begrüßung der Besucher bis zum Zählen des Inhalts der Spendenkassen waren sie schwer beschäftigt.
Nach der seelischen folgte die leibliche Stärkung, Schnitzel- oder Käseweck, reichlich Vitamine von Salat und Tomaten, Getränke und - worum sicher auch viele gebeten hatten - die strömenden Regengüsse vom Vormittag hatten ein Ende, der Rasen trocknete schnell und ab 12.30 Uhr, wie geplant, konnte es im Freien losgehen.
Fußball, Pedalos, Mohrenkopfschleuder, Wasserspiele, Tischtennis und -fußball, Wellnessecke; Porzellan, Windlichter und Pflanztöpfe bemalen, Blumengestecke fertigen und und und - für jede/n etwas dabei. Dazwischen - nebenbei - Eis, Kaffee und Kuchen.
Wie viele Murmeln wohl in einer aufgestellten großen Flasche waren - da half nur raten...
Apostel Bott machte eine Ortsrundfahrt der besonderen Art: Am Steuer seines Unimogs mit Anhänger, letzterer mit Tisch und Bänken "wohnlich" ausgestattet, ging es mit fröhlichen Kindern auf die Reise. Die Erwachsenen waren dann auch gar nicht mehr soo erwachsen - sie wollten und durften später auch mal so Bodelshausen "erfahren".
Fürs Ratespiel gab es am Schluss noch die Siegerehrung, bevor mit gemeinsamem Gesang und Gebet ein wunderschöner Tag ausklang.
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben, nicht zu vergessen den an unseren himmlischen Vater, denn niemand kam zu Schaden, sondern alle hatten nur Grund zur Freude.