Das frühere Kirchengebäude in Stuttgart-Fasanenhof, das seit längerer Zeit leer steht, soll wieder einer sinnvollen Nutzung zugeführt und zu einer Begegnungsstätte umgebaut werden.
Als Treffpunkt und Veranstaltungsort „Forum Fasanenhof“ wird sie dann Jugend-, Kinder- und Erwachsenengruppen insbesondere aus den Apostelbereichen Nürtingen, Stuttgart und Tübingen – da sie sich quasi an deren „Schnittpunkt“ befindet – zur vielfältigen Nutzung offen stehen.
Bezirksapostel Klaus Saur hat an die Gemeindevorsteher dieser drei Apostelbereiche ein Informationsschreiben zum „Forum Fasanenhof“ gerichtet, das nach dem Gottesdienst am Sonntag, 26. Juni 2005, vorgelesen werden soll. Auch wird den daran interessierten Glaubensgeschwistern ein Info-Flyer ausgehändigt.
Was es sein wird …
• Ein offenes Haus
• Ein Angebot für Freizeit und Gemeinschaftspflege
• Ein Forum für Kultur und Kommunikation
• Und für vieles mehr!
Das großzügig und qualitativ anspruchsvoll konzipierte Gebäude ermöglicht nach den Umbaumaßnahmen eine multifunktionale Nutzung. So soll aus dem vormaligen Gotteshaus eine Begegnungsstätte für alle Altersgruppen und ein Forum für gemeinschaftsfördernde und kulturelle Aktivitäten werden. Zugleich wird damit den großen und kleinen Glaubensgeschwistern die Möglichkeit gegeben, ihre Freizeit „unter dem Dach der Kirche“ und doch in eigener Regie zu gestalten.
„Mentoren“ des Projekts sind die Bischöfe der genannten Apostelbereiche: Bischof Bernd Dittus, Bischof Georg Kaltschmitt und Bischof Eberhard Koch. „Neben dem Schwerpunkt ‚Jugendtreff’ eignet sich das Forum Fasanenhof auch bestens für Gemeindefeste, Seniorennachmittage oder Bezirkstreffen“, so Bischof Koch. „Weitere Nutzungsmöglichkeiten bieten sich an: Tagungen, Seminare und Konferenzen, aber auch Vorträge von Fachreferenten zu bestimmten Themen und nicht zuletzt Film- und Videopräsentationen. Gedacht ist darüber hinaus an ein festes Angebot von Musikabenden mit Vokal- und Instrumentalensembles aus unseren Reihen, an szenische Aufführungen mit Kindern – und vieles Andere mehr!“
Der vormalige Kirchensaal mit bühnenartig angelegter Empore soll multifunktional für die Bereiche „Kultur und Kommunikation“ nutzbar sein. Der sich auf drei Etagen erstreckende großzügige Foyerbereich ist für Spielmöglichkeiten (Billard, Tischtennis) geeignet, und ein Raum im Obergeschoss kann zu einem Seminar-, Gesprächs- und Leseraum umfunktioniert werden. Das Zwischengeschoss – Kern des vorgesehenen „Jugendtreffs“ – wird u.a. einen eigenen Gartenausgang erhalten. Auch der Einbau einer leistungsfähigen Küche sowie einer Bewirtungstheke ist geplant.
Im Außenbereich – der derzeit noch etwas verwilderte Garten wird dann über zwei Ausgänge des Gebäudes und direkt erreichbar sein – lassen sich diverse Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten schaffen. Beispielsweise ist daran gedacht, eine Terrasse für Viertelesschlotzer und andere, die hier gemütlich im Freien sitzen wollen („Gartenwirtschaft“), sowie einen Grillplatz vorzusehen.
Wie das Forum betrieben wird …
Das Forum Fasanenhof soll durch einen Förderverein betrieben werden. Dessen Gründungsversammlung ist noch vor den Sommerferien, etwa Mitte Juli 2005, vorgesehen.
Bei einer ersten Zusammenkunft und Vorstellung des Projekts haben sich etliche Kirchenmitglieder zur Mitarbeit bereit erklärt. Doch für die Startphase und insbesondere für den späteren Betrieb suchen die Initiatoren weitere befähigte und engagierte Glaubensgeschwister als aktive Vereinsmitglieder und für die ausreichenden Besetzung der folgenden Ausschüsse:
• Ausschuss 1 – Jugend
• Ausschuss 2 – Kinder und Familie
• Ausschuss 3 – Senioren
• Ausschuss 4 – Kultur
• Ausschuss 5 – Kommunikation
„Wir freuen uns über alle, die mitmachen!“, betont Bischof Dittus, und sein Amtskollege Kaltschmitt ergänzt: „Die Baugenehmigung ist erteilt, es geht jetzt in die Ausgestaltungsphase, und wir freuen uns, wenn sich bereits jetzt noch weitere engagierte Glaubensschwestern und -brüder von diesem Projekt anstecken und begeistern lassen. Gerade bei einem solchen Vorhaben wäre es, meine ich, nicht gut, den Glaubensgeschwistern einfach nur Fertiges zu präsentieren – sie sollten selbst Ideen einbringen und selbst mit anpacken können!“
Wer sich engagieren möchte und entsprechende Kenntnisse, Begabungen und Erfahrungen mitbringt, wird gebeten, sich unter der E-Mail-Adresse
forum.fasanenhof@nak-sued.de zu melden.
Die Lage des Gebäudes …
– im Grünen – ist ideal. „Es ist ein tolles Grundstück mit hohem Baumbestand, der weitestgehend erhalten bleiben soll“, freuen sich die „Mentoren“ zu Recht. Das Areal bietet eigene Parkmöglichkeiten für PKW und sogar Busse, grenzt an ein weiträumig angelegtes kommunales Spiel- und Sportgelände und geht in Südwestrichtung in die freie Landschaft über mit direkt am Gebäude vorbeiführenden Wanderwegen. Auch eine Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (Bus) ist in der Nähe.
Fast wichtiger noch: Das nächstgelegene Wohnhaus ist vom Forum-Areal durch eine wenig befahrene, jedoch recht breite Straße getrennt, so dass nachbarschaftliche Konflikte (Ruhestörung) auch bei starker Frequentierung des Forums auszuschließen sind.
Anfahrt: