Zu einem gemeinsamen Konzert im Advent begrüßten die Kinderchöre aus den Bezirken Calw und Nagold und die beiden Orchester der Bezirke Freudenstadt und Nagold die Zuhörer in der vollen Kirche in Nagold.
Bezirksältester Hartmut Knecht sprach dann auch von guten nachbarschaftlichen Beziehungen und Verbindungen, die das möglich gemacht haben.
Eine Zugabe gab es sozusagen schon gleich zu Beginn, nachdem die auf der Orgelempore stehenden Bläser nach dem vom Orchester vorgetragenen „Hark! The herald angels sing“ ihre exponierte Position behielten und ein zusätzliches Stück vortrugen.
Wie sehr sich Kinder auf Weihnachten freuen können, zeigten die Liedvorträge der jungen Sängerinnen und Sänger, als sie mit strahlenden Gesichtern vom Backen in der Küche, vom Glanz der Kerzen, dem hellen Schein der Lichter und dem nahen Weihnachtsfest sangen. „Im Stall in der Krippe“, „Lasst uns froh und munter sein“ und „Singen wir im Schein der Kerzen“ waren die ersten vorgetragenen Lieder. Den Dirigentinnen, Sybille Alber, Judith Münter und Barbara Renz fiel es nicht schwer, die Kinder zum begeisterten Mitmachen anzuleiten. Dass sie auch ganz anders können zeigten die jungen Sängerinnen und Sänger beim englischen Weihnachtslied „in the bleak midwinter“. Hier trafen sie sehr berührend den melancholischen Charakter des Winterlieds. Eindrucksvoll immer wieder die kleinen Solisten, die einzelne Passagen gekonnt und sicher vortrugen.
Das große Orchester unter der Leitung von Roger Finkbeiner und Chris-Patrick Schöffler unterstützte dezent die Kinder, trat auch mächtig und eindrucksvoll immer wieder im Solopart auf. Mit der vertonten Botschaft: „Wenn der Heiland als König erscheint“, einem Weihnachtsliedermedley mit den bekanntesten Weihnachtsliedern und der Arie aus der „Rinaldo Suite“ von Händel erfreuten die Spielerinnen und Spieler ihr Publikum.
Bezirksvorsteher Knecht griff aus dem Gehörten den „Song of Peace“ von Mary Donelly heraus, der die Bitte „gib uns Frieden“ aufgreift. Er appelierte an die Anwesenden, an keinem Tag diese Bitte um Frieden im Gebet fehlen zu lassen. Auch wenn unser Einfluss auf den Weltfrieden scheinbar gering sei „wollen wir aber helfen, den Frieden in unserer Umgebung und in unseren Gemeinden zu schaffen“.
Die Zuhörerinnen und Zuhörer bedankten sich mit kräftigem Applaus bei den Mitwirkenden für dieses stimmungsvolle Adventskonzert.