Immer im August in den Sommerferien engagieren sich Glaubensgeschwister aus Mötzingen und Nagold beim beliebten Nagolder Sommer-Ferien-Programm. Im Mittelpunkt steht alles, was Kindern Spaß macht.
Das Brotbacken im Gündringer Backhaus gehört zu den Top Ten Angeboten. Wir backen spielen, basteln und sorgen für spannende und kulinarische Aktionen, erzählt Tanja Cali.
Als die Online-Plattform „nagold.ferienprogramm-online.de“ freigeschaltet wurde, war das Gündringer Backangebot bereits nach zwei Stunden ausgebucht. Daraufhin unterstützt Kerstin Enßlin vom Heimat- und Kulturverein Emmingen e.V. und war sofort bereit, weiteren Ferienkindern das traditionelle „Brot-, Pizza, und süße Stückle backen“ im Emminger Backhaus zu ermöglichen.
Außerdem ging es mit Rucksack und Hut ins wildromantische Monbachtal. Die Kinder kletterten über Steinbrocken, umgestürzte Bäume und durch den herrlichen Monbach. Selbst im Hochsommer herrschte hier ein kühles und feuchtes Klima, das alle genossen. Karin Schmitt freute sich, bekannte Kinder wieder zu treffen, die schon öfters beim Ausflug dabei waren. Dieses Jahr hatte sie leider keinen Stockbrotteig im Rucksack – Feuermachen war keine Option.
Neu im Programm war das Nähen von Handytaschen. Mit dem praktischen Begleiter zum Umhängen, kann das Smartphone nicht mehr ins Wasser fallen. Die Lederlaschen für die Tragegurte packten die Hobbyschneider-Nähmaschinen nicht. Deshalb legte Schuhmachermeister Schuler den letzten Schliff an die Täschchen und befestigte kostenlos die Lederlaschen an den Stofftaschen. Ines Mack und die fünf Hobbyscheider und Schneiderinnen freuen sich über ihre stylischen Handytaschen. (br)