Jugendliche aus der Gemeinde Öschelbronn und Umgebung werden mit fachkundiger Assistenz am Jahresanfang wieder Neujahrsbrezeln und Reutlinger Mutscheln backen.
Feiertägliche Trägheit soll kein Hindernisgrund sein: Hefeteig und fleißige jugendliche Hände werden sicher wieder das Ihrige Tun - Der eine aufgehen, die Besitzer der anderen, jedenfalls die aus der Frühschicht, rechtzeitig das wärmende Bett verlassen, um für den guten Zweck zu arbeiten, damit möglichst viel für den guten Zweck verkauft werden kann:
Fünfzig Prozent des Erlöses sind für die Fortführung der Bildungspatenschaft mit äthiopischen Kindern, über das Hilfswerk Human aktiv der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland,
und Fünfzig Prozent sind für den Kampf gegen die anhaltende Hungerkatastrophe im Jemen, über Unicef, bestimmt.
Alle Glaubensgeschwister im Kirchenbezirk Tübingen sind aufgerufen, sich bis einschließlich Sonntag, 29. Dezember 2019 in die in den Gemeinden ausliegenden Bestell-Listen einzutragen. Die Bestellungen müssen von den einzelnen Gemeinden am 30.12. an die Organisatoren weitergeleitet werden.
Die beste Werbung für die Neujahrsbrezel machte eine Glaubensschwester schon vor Jahren am Abholstand vor dem Backhaus: "Also, morgens ess ich die Brezel mit G´sellts, am späten Vormittag mit Wurst und Käse und zum Vesper mit Fleischsalat." Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.