In Gärtringen Anlass zu einem fröhlichen Gemeindefest am Sonntag, 08. September 2019
Wer am Sonntagmorgen aus dem Fenster schaute, sah in einen trüben, regenverhangenen Himmel. Die Temperaturen dabei waren schon ziemlich herbstlich. Trotzdem wurde das für diesen Tag geplante Gemeindefest, das im Wesentlichen im Saal stattfinden musste, zum Fest des Wiedersehens nach der Ferienzeit. Und gleichzeitig zum fröhlichen Start-up in die kommenden wieder mehr von Arbeit als von Auszeit geprägten Wochen. Für die Schüler gingen die Ferien zu Ende. Der eine würde mit dem Beginn des neuen Schuljahrs andere Lehrer bekommen. Mancher wechselte auf eine andere Schule. Andere fingen mit einer Ausbildung an. Unwägbarkeiten, Sorgen, auch Vorfreude oder von allem etwas - auf jeden Fall eine Situation, in der Gottes Schutz und Segen von besonderer Bedeutung sind. Deshalb wurde auch nach dem Gottesdienst am Sonntagmorgen, den Gemeindevorsteher Werner Löhmann leitete, ein besonderes Gebet, insbesondere für die Schüler und Jugendlichen, gesprochen.
Danach konnte es mit dem Fest losgehen. Auf dem an einigen Samstagen selbst geschaffenen neuen Podest vor dem Hintereingang der Kirche war bereits ein Zeltling aufgebaut, der in jeder Beziehung im Wasser war: Von unten, weil er jetzt auf einer Ebene stand und nicht, wie früher, wegen der Beschaffenheit des Parkplatzes sorgfältig ausbalanciert werden musste, von oben, weil es sanft herunter regnete. Darunter wurde der Grill fachkundig angeheizt, damit Fleisch und Würstchen innen gar und äußerlich ansprechend gebräunt in verzehrgeeigneten Zustand gelangten. Drinnen hatte man eine Theke mit Salaten und Getränken hergerichtet. Das Kirchenschiff war zum Restaurant umfunktioniert worden, in dem sich die Gärtringer zusammen mit vielen Freunden, Gästen, Verwandten, die extra angereist waren, zusammenfanden.
Nachdem das letzte Würstchen verspeist und die Salatschüsseln leer waren, man kann doch nichts umkommen lassen, ging es an die Desserts: verschiedene Cremes in Gläschen, extra frisch aufgebackener Streuselkuchen mit gekochten Zwetschgen. Deren Duft ließ auf Nelken und andere fernöstliche Gewürze bei ihrer Zubereitung schließen und schon mal Glühweinassoziationen und Berechnungen zur Anzahl der verbleibenden Wochen bis zum Beginn der Adventszeit aufkommen. Gar nicht mehr so viele...
Zusammen in fröhlicher Runde essen, trinken, die Ferienerlebnisse austauschen, da kann das Wetter noch so schlecht sein. Wenn man es sich gemeinsam gut gehen lassen kann, ist es einfach schön. Herzlichen Dank an die Organisatoren und die Helfer, die für diesen wunderschönen Ferienausklang gesorgt haben.