Siebzehn Kinder und vierzehn Erwachsene sind bei der Flughafenführung dabei.
Eine der Betreuerinnen vom Kids-aktiv-Team berichtet: Kurz vor 13 Uhr trafen wir mit der S-Bahn am Flughafen Stuttgart ein. Da wir noch eine ganze Stunde Zeit hatten bis zur Führung, begaben wir uns zuerst auf die Besucherterrasse und beobachteten das rege Treiben auf dem Flugfeld. Heute machte ja auch das Wetter mit und es war eine Freude, unter blauem Himmel den weißen Fliegern hinterher zuschauen. Nebenbei wurden noch Brezeln, Karottenstifte und Apfelschnitze vertilgt. Ausreichend gestärkt trafen wir gegen 14 Uhr nach 10-minütigem Fußmarsch in einem der Nebengebäude des Flughafens zur Führung ein. Herr Aldinger wartete bereits auf uns. Er hatte früher auf dem Flughafen gearbeitet, ist jetzt pensioniert und konnte uns jede Menge erzählen.
Zuerst zeigte er uns einen Film über die verschiedenen Arbeitsbereiche, die es auf dem Stuttgarter Flughafen so gibt. Hier landet gerade eine Maschine, dort rollt ein Flugzeug zur Startbahn, während bei den vielen geparkten Flugzeugen die Koffer aus- bzw. eingeladen werden, die Tanklastwagen heranfahren, die Passagiere aussteigen, die Putzkolonnen anrücken, die Flugzeug-Toiletten abgesaugt werden, das Catering mit frischer Verpflegung für die Fluggäste versorgt wird und der Kapitän das Flugzeug durchcheckt. Nicht zu vergessen ist der Sicherheitscheck bei Personen und Gepäck. An der Wand war ein Luftbild des gesamten Flughafengeländes zu sehen. Herr Aldinger zeigte uns darauf die verschiedenen Terminals, Parkhäuser, Gebäude der Flughafen-Polizei, der Flughafen-Feuerwehr, des Zolls, der Hundestaffel, den Tower, das Gebäude und den Standort für die Privatflieger und die Hagelflieger.
Danach wurden unsere Rucksäcke eingeschlossen und wir gingen zu Fuß quer durch das Hauptgebäude des Flughafens, vorbei an den verschiedenen Terminals bis zum Terminal 1. Dort mussten wir durch die Sicherheitsschleusen, so, wie wenn wir Fluggäste wären, und bestiegen dann endlich am Rollfeldrand einen der Elektrobusse. Der Fahrer fuhr mit uns das Flugfeld ab. Alles, was wir vorher auf dem Luftbild gesehen hatten, konnten wir nun aus der Nähe betrachten. Mitten auf dieser riesigen Flugfeldfläche hielt der Bus an und wir durften aussteigen. Herr Aldinger führte uns zu einer Lärm-Messstation und zeigte uns, wie viel Dezibel gemessen werden, wenn ein Flugzeug landet. Anschließend forderte er die Kinder auf, so laut wie möglich zu schreien. Direkt vor dem Mikrofon war dies natürlich lauter als das Flugzeug. Nun ging`s mit dem Bus zurück zum großen Hauptgebäude des Flughafens. Wir wurden in den Gepäckkeller geführt, durch den die großen Gepäckbänder laufen, wo die Koffer der gelandeten und der startenden Passagiere von den Elektrowägen auf die Bänder und umgekehrt verladen werden. Nach zwei Stunden spannender und interessanter Führung kehrten wir zurück zu unseren Rucksäcken und verabschiedeten uns von Herrn Aldinger. Wir hatten noch eine halbe Stunde Zeit für den kleinen Spielplatz, den es im Flughafengebäude gibt. Die restlichen Brezeln, Karotten und Äpfel wurden noch verspeist. Um 16:38 Uhr brachte uns die S-Bahn wieder zurück nach Herrenberg.