Im Kirchenbezirk Tübingen waren im Jahr 2018 am ersten Adventswochenende (1./12. Dezember) drei Gemeinden mit einem Stand auf den Weihnachtsmärkten dabei.
Gemeinde Gärtringen - In diesem Jahr beteiligten sich die Glaubensgeschwister dort mehr im Hintergrund. Mit Bereitstellen des Equipments (und der Erfahrung), der Hilfe beim Auf- und Abbau und, natürlich, als Konsumenten waren sie mit beteiligt. Jugendliche aus dem gesamten Bezirk Tübingen hatten die Organisation, den Einkauf und die Zubereitung sowie den Verkauf am Stand vor Ort übernommen. Weihnachtsbrötle und Marmeladengläschen (nebst Inhalt) wurden gespendet. Mit dem Erlös wollen die Jugendlichen zumindest einen Teil der Kosten bestreiten, die für sie durch die Teilnahme am ersten Internationalen Jugendtag der Neuapostolischen Kirche im Mai 2019 in Düsseldorf anfallen. Niemand soll etwa deshalb nicht mitfahren können, weil es schwerfällt, das notwendige Geld zu erübrigen. Zu essen gab es Langos, süß und herzhaft, Rote Würste vom Grill, Glühwein und alkoholfreien Punsch sowie Kaffee. Für ihren Einsatz besonders zu loben sind die beiden Gärtringer Jugendbetreuer. Sie hatten einen "Heimnachteil": Von früh bis spät - Auf- und Abbau, Transport der Zelte etc. von der Kirche zum Marktplatz und zurück, hielten sie im Hintergrund die Fäden in der Hand und fassten selbst nach Kräften mit an. Verkauft wurde von 11 bis 21 Uhr. Und danach war noch viel zu tun. Nicht zuletzt das Reinigen und Aufräumen der benutzten Gegenstände in der Kirche. Für die Kirchenmäuse gab es erst um 0.30 Uhr am Sonntagmorgen Ruhe. Da waren zwar immer noch zwei Grillbleche zu reinigen, aber die mussten warten. Zum Glück waren die Gärtringer am Ersten Advent nach Nufringen zum Gottesdienst eingeladen.
Gemeinde Gäufelden-Nebringen - Dieses Jahr fand in Gäufelden der Weihnachtsmarkt im Ortsteil Öschelbronn statt. Angeboten wurden Rote vom Grill, Crêpes und Schnitzel sowie viel selbst Gebasteltes für die Adventsdekoration und selbst Produziertes für den Verzehr daheim. Ein Besucher schwärmte von der verspeisten Roten Wurst, kross und gut durchgegart, ein Genuss. Schnitzel und Crêpes gab es in allen Variationen, die ausgefallenste davon vermutlich die, bei der man beides kombiniert und zusammen verspeist. Ein Teil des Erlöses wird gespendet an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V.
Gemeinde Bondorf - Die beiden anderen Weihnachtsmärkte fanden jeweils am Samstag statt. Da waren die Bondorfer mit dem Aufbau beschäftigt, denn ihr Weihnachtsmarkt begann am Sonntag um 11 Uhr. Auch hier konnte man es sich mit warmen und kalten Getränken sowie einem reichhaltigem Essensangebot gut gehen lassen. Fürs Mitnehmen - für den Eigenbedarf oder zum Verschenken - gab es Vieles an Adventlichem, aber auch handgestrickte gestrickte Socken, die jede Handarbeitslehrerin früherer Zeiten mit einem "sehr gut" bedacht hätte, und selbst produzierte Pflegecremes. Seit Jahren spenden die Bondorfer ihren Erlös an Kinder in Not - "Kinder brauchen Frieden" e. V.