Orgelmusik von Nord nach Süd, von den Niederlanden bis Salzburg...
Patrick Wildermuth, Organist und Cembalist aus Berlin, spielte nach 2013 schon zum zweiten Mal bei der Stunde der Kirchenmusik in Tübingen. Dieses Mal konnte man farbenreiche Musik aus dem 17. und 18. Jahrhundert erleben. Die vielfarbige Harmonik der häufig auf Chromatik (Halbtonbewegungen; griechisch Chroma = Farbe) basierenden Werke wie etwa Sweelincks Toccata crommatica oder Buxtehudes Präludium in e-Moll spiegelte sich auch in den farbigen Registrierungen der Orgel. Neben niederländischer und norddeutscher Musik war aus dem Süden und der Mitte Europas unter anderem auch Musik von Mozart (Adagio und Allegro, KV 594) und Bach (Toccata D-Dur, BWV 912) zu hören.
(Text Andreas Ostheimer)