Kein Streit und viel Spaß...
... das war eine Bitte, die im Gebet zu Beginn des Sporttags ausgesprochen wurde. Wie schnell kann man im Eifer des Wettkampfs, schließlich will jeder gewinnen, mal übertreiben mit den Ambitionen. Aber nicht so an diesem Nachmittag. Das Erste-Hilfe-Team stand zwar auch zur Verfügung, was immer beruhigend ist. Aber zum Glück reichte der Bereitschaftsdienst. Es war schon der dritte Sporttag, den Kinder aus den Bezirken Tübingen und Nagold gemeinsam verbringen wollten. Das Tübinger Kids-aktiv-Team hatte Heimvorteil oder -Nachteil (?), denn ihm oblag die Organisation. Nein, keine Last, denn es war den Glaubensschwestern und -brüdern aus dem Bezirk Tübingen anzusehen, dass sie die Gastgeberpflichten mit viel Freude wahrnahmen. Aus beiden Bezirken waren je zwanzig Kinder gekommen, dazu die Betreuer und erwachsene Begleiter. Sicher keine Fehleinschätzung, wenn man sich auf sechzig Essensgäste eingestellt hatte. Bedeutete, im Vorfeld, bevor die Sportler und ihre Begleiter eintrafen, schon mal sechzig Portionen Obstsalat zu schnippeln und im Kühlraum fürs vitaminreiche Dessert bereit zu halten. Hauptspeise - Spaghetti Bolognese. Letztere nicht aus der Packung. Da konnte man, diese einträchtig in der Küche beieinander stehend, Tübingern und Nagoldern zuschauen, wie fein säuberlich Karotten, Staudensellerie u. a. für die Soße zerlegt wurden. Eine der mitgereisten Mütter hatte schon ihr Kind beim mittäglichen Essen gebremst: "Nicht so viel, bei den Tübingern gibt es immer reichlich Verpflegung!"
Um 13.30 Uhr hatte es losgehen sollen. Mit akademischem Viertel konnte eine der Organisatorinnen, Martina, mit der Begrüßung und der Vorstellung des Ablaufs anfangen. Da waren dann endlich alle da und hatten sich in Sportkleidung versammelt. Ein gemeinsames Spiel für alle zu Beginn und eines zum Abschluss waren geplant. Dazwischen in einem Hallenteil Spiele, im anderen Geräteturnen. Dazu waren alle nur denkbaren, aus dem Sportunterricht bekannten "Foltergeräte" aufgebaut worden. Zwischendurch sollte es Kaffee und Kuchen geben und auch Trinkpausen, denn, bitte, keine Getränkeflaschen mit in die Turnhalle nehmen, damit der Fußboden nicht durch etwaiges Ausgelaufenes verklebt. Damit war alles geklärt. Der Schwabe putz ja nicht ungern, aber wenn es sich vermeiden lässt, noch besser...
Dann öffneten sich - endlich - die Türen vom Vorraum zur Halle und dem Bewegungsdrang wurde freier Lauf gelassen. Das erste Gemeinschaftsspiel - Memory und Laufen. Je zwei Tübinger und Nagolder Gruppen traten gegeneinander an. Alle bekamen ihre Memory-Karten zugeteilt. Das dazu jeweils passende Pendant verbarg sich unter einem der in einiger Entfernung platzierten acht Plastikhüte - aber unter welchem? Nach und nach musste jeder nach vorn stürmen, einen Hut aufdecken, nach der passenden Karte schauen, sie mitnehmen, sonst alle liegen lassen, zurück, und der Nächste aus der Crew konnte loslaufen. Sieger war eigentlich die Gruppe, die zuerst ihre Karten-Paare komplett beisammen hatte. Aber in dem Fall waren natürlich alle Gewinner. Mit dabei sein ist schließlich alles. So war es auch an diesem Nachmittag, beim letzten Event 2018 für Kids aktiv im Bezirk Tübingen.
Als krönenden Abschluss des Sporttages gab es das gelungene frühe Abendessen, um die verbrauchten Kalorien schnell wieder zu ersetzen. Fazit - so schön kann Sport sein, in netter Umgebung und fröhlicher Gemeinschaft. Ein großes "Danke" haben sich die beiden Kids-aktiv-Teams verdient, die aus Tübingen wie auch die aus Nagold. Es bedarf keiner prophetischen Gaben, um sich sicher zu sein, dass das Jahr 2019 schon im Planungsmodus ist, soweit es um die Unternehmungen von Kids aktiv geht.