Keine Floskel, sondern gelebtes Christentum ...
sollen diese im Alltag schnell dahin gesagten drei Worte ganz besonders am kommenden Sonntag sein. Unter dem Motto "Gott sei Dank" finden im Bezirk Tübingen am Erntedanksonntag, jeweils um 09.30 Uhr, Gottesdienste in den Gemeinden Ammerbuch-Pfäffingen, Herrenberg, Rottenburg und Tübingen statt. Dazu laden die Gemeinden jeden herzlich ein. Im Anschluss an die Gottesdienste ist jeder herzlich willkommen, zum Gedankenaustausch mit anderen zum Thema "Erntedank" noch ein wenig zusammen zu bleiben, wobei auch für das leibliche Wohl gesorgt sein wird.
Die Glaubensgeschwister in den beiden Gemeinden sind gebeten, zum Gottesdienst Lebensmittel als Spende mitzubringen, die zeitnah an die Tafeln in Herrenberg und Rottenburg weitergeleitet werden. Über das Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, "human aktiv e. V." wird ein Betrag von 500 Euro an die Herrenberger und Tübinger Tafeln gespendet.
Im Mittelpunkt des Erntedanksonntags im Kirchenbezirk Tübingen steht der Gottesdienst in Herrenberg mit Apostel Martin Schnaufer, zu dem die Glaubensgeschwister aus allen acht Gäugemeinden eingeladen sind. Musikalisch mitgestaltet wird der Gottesdienst vom Gäuchor unter der Leitung von Rainer Gottschalk sowie einem weiblichen Gesangsensemble unter der Leitung von Dorothea Breindl. Außerdem wird ein Gedicht, mit Klavierbegleitung, vorgetragen.
Es gibt Vieles, für das wir Gott dankbar sein können. Der Erntedanksonntag ist ein guter Anlass, dies zu erkennen und vielleicht selbst auch etwas mehr Zufriedenheit im eigenen Leben zu gewinnen. "Wir sind nicht ihre Eigentümer, sondern wir sind dazu aufgerufen, sorgsam mit der Schöpfung umzugehen und sie zu erhalten", so Kirchenpräsident Neuapostolische Kirche Süddeutschland und Bezirksapostel Michael Ehrich, "damit die nachfolgenden Generationen, wenn sich nicht vorher Christi Wiederkunft ereignet, die Schöpfung nutzen und ein lebenswertes Umfeld haben können."
In dem Zusammenhang ist eine Veranstaltung im Nachklang zum Erntedanksonntag zu sehen: Am Freitag, 12. Oktober um 19.30 Uhr, wird in der Herrenberger Kirche von den Jugendlichen des Bezirks Tübingen der Film "Taste the Waste" gezeigt. Dazu und zur anschließenden Diskussion sind alle interessierten Glaubensgeschwister eingeladen. In dem Dokumentarfilm aus dem Jahr 2011 geht es um den Umgang der Industriegesellschaften mit Nahrungsmitteln und die globalen Ausmaße von Lebensmittelabfall - Leben in einer Wegwerfgesellschaft?