Es war der erste Besuch des Bezirksapostels in der Kirche in Simmersfeld.
Bezirksapostel Michael Erich legte seiner Wortverkündigung den Text aus Matthäus 21, 23 zugrunde: "Und als er in den Tempel kam und lehrte, traten die Hohepriester und die Ältesten des Volkes zu ihm und fragten: Aus welcher Vollmacht tust du das und wer hat dir diese Vollmacht gegeben?" Dieses Wort steht im Umfeld der Tempelreinigung durch Christus, erläuterte der Bezirksapostel. Die Frage der Schriftgelehrten war eigentlich eine überflüssige Frage, weil es ja offensichtlich war, dass Jesus in göttlicher Vollmacht handelte. Als wahrer Mensch, aber auch als wahrer Gott, wohl mit gewissen "Einschränkungen" als Mensch in "Knechtsgestalt".
Seinen Aposteln gab der Herr Anteil an seiner Vollmacht, indem er sie aussandte. "Ihr seid das Salz der Erde und das Licht der Welt". So bezeichnete der Herr die Gläubigen in damaliger Zeit. Damit verbunden sei der Auftrag und die Vollmacht auch für uns heute:
Bischof Heiniger betonte in seiner Predigt, dass der Herr mit "voller" Macht handelte und appellierte an die Anwesenden, auch die vollen Möglichkeiten zu Nutzen, im Wissen, dass der Herr in den Schwachen mächtig sei.
Apostel Schnaufer gratulierte nach dem Gottesdienst dem Bezirksapostel sehr herzlich, der an diesem Tag seinen Geburtstag feierte.
Der Gottesdienst würde via Internet in die Kirchen nach Nagold und Pfalzgrafenweiler übertragen.