Natalie Bohnet und Clemens Landenberger heiraten in der evangelischen Kirche Altensteigdorf. Gelebte Ökumene vor Ort.
Das „Ja-Wort“ fürs Leben gaben sich Natalie Bohnet und Clemens Landenberger mit der Zusage des Beistands „in guten wie in bösen Tagen …“. Ein guter Tag zum Heiraten war es auch den äußeren Bedingungen nach. Die Sonne strahlte an einem stahlblauen Himmel für die beiden Brautleute.
Das Bibelwort aus Johannes 15,9-11: „Wie mich mein Vater liebt so liebe ich euch“, war das selbst gewählte Motto von Natalie und Clemens.
Es ist schon etwas ganz Besonderes, wenn der Vater die Hochzeitsfeier seines Sohnes selbst zelebriert. Auch etwas Besonderes, wenn der Gemeindevorsteher der Braut, der Vorsteher der neuapostolischen Kirchengemeinde Altensteig, zu diesem Anlass eine geistliche Ansprache, ein Grußwort spricht. Spürbar war während der ganzen Feier die Harmonie sowohl zwischen den Familien als auch der Festgemeinde, überwiegend bestehend aus evangelischen und neuapostolischen Christen.
Begleitet wurde die Trauung durch die Band der evangelischen Kirchengemeinde Altensteigdorf/Altensteig und dem einmaligen und beeindruckenden Familienchor der Pfarrfamilie Landenberger. Den Trausegen unterstrich die gesamte Gemeinde mit dem gemeinsam gebeteten "Vater Unser" und dem Lied: „Der Herr segne dich“.
Beim Auszug des frisch vermählten Paares standen die Feuerwehr Altensteigdorf/Altensteig mit weißen Schlaucharkaden für die Beiden Spalier.