Die Glaubensgeschwister der neuapostolischen Kirchengemeinde Jettingen beteiligten sich mit einem Glücksrad-Stand am bunten Markttreiben.
"Da machen wir mit", hatten die Gemeindemitglieder beschlossen. Gemeindevorsteher Erich Maier hatte die Einladung der politischen Gemeinde erhalten, sich womit auch immer am Einweihungsfest zu beteiligen. Ein Glücksrad, mit dem etwas zu gewinnen war, wurde besorgt und am Samstagmorgen ein Pavillon mit Stand in einer Seitenstraße nahe am Marktplatz aufgebaut. Rund zwanzig Jettinger Glaubensgeschwister aller Altersstufen waren am Samstag von 10.30 bis 18.00 Uhr beim Stand, sich abwechselnd, als Helfer tätig. Zu gewinnen gab es Spiele, Bücher, CDs und Vieles mehr. Alt und Jung versuchten ihr Glück an dem Stand, der regen Zuspruch seitens der Festbesucher fand.
Der Jettinger Bürgermeister hatte alle Vereine, Kirchen und sonstige Organisationen, die sich mit Bewirtung und anderem am Fest beteiligten, gebeten, bei der Beköstigung der Besucher aus den beiden Partnerstädten Jettingens behilflich zu sein. Die belgischen und italienischen Gäste waren zum Schlafen in der Jettinger Kulturscheuer untergebracht. Dort bekamen sie auch ihre Mahlzeiten. Gern beteiligten sich an der Versorgung der Gäste aus dem Ausland auch die Mitglieder der neuapostolischen Kirchengemeinde. Auf dem Fest immer gut zu erkennen an den extra für diesen Tag beschafften blauen T-Shirts.
Ein zufriedener Gemeindevorsteher konnte am Samstagabend auf das Engagement "seiner" Jettinger zurückschauen, die mit viel Spaß und Fleiß einen guten Job gemacht hatten.